Männer sind gelangweilt von Mode? Dieses verbreitete Vorurteil widerlegt die neueste Studie des Online-Versandhandels Zalando. Das Mode-Unternehmen befragte dabei insgesamt 3.500 Männer aus sieben Ländern. Die Resultate sind ebenso spannend wie vielfältig, denn im direkten Ländervergleich gibt es durchaus Unterschiede zwischen den modischen Vorlieben und Abneigungen der Probanden.
In der vorliegenden Studie wurden Männer zwischen 18 und 49 Jahren über ihre modischen Interessen, Gewohnheiten und Schwächen befragt. Lokal erstreckte sich die Studie über Deutschland, Belgien, die Schweiz und die Niederlande, Finnland, Norwegen und Frankreich, sodass auch länderspezifische Aussagen getroffen werden konnten.
Obwohl die Gattung Mann ganz grundsätzlich als Mode- und Shopping-Muffel verschrien ist, beweisen die Resultate das Gegenteil. So gaben beispielsweise rund 70 Prozent der deutschen und französischen Männer an, gerne Kleidung und Schuhe zu shoppen. Die deutschen Probanden bilden dabei jene Gruppe, die mit über 60 Prozent am ehesten teures Geld für die Artikel bezahlen würden und nicht abwarten könnten, bis das begehrte Objekt im Preis gesenkt ist.
Grundsätzlich gilt für die Herren aller Länder: Qualität vor Stil. Anhand aussagekräftiger Diagramme zeigt die Studie, dass Männer mit über 90 Prozent auf gute Qualität der Kleidung achten, ihnen aber nur in rund 55 Prozent ein individueller Stil wichtig ist. Schuh-technisch liegen die deutschen und schweizerischen Männer vorn. Durchschnittlich besitzen diese ca. 10 Paare, während die belgischen, niederländischen und französischen Herren im Schnitt nur 6 Paare ihr Eigen nennen.
Die Studie verrät außerdem, welche Kleidungsstücke im Ländervergleich auf der Popularitätsliste ganz oben stehen: Die Blue Jeans ist der unangefochtene Mode-Liebling Nummer eins. Die Farben Blau und Schwarz gelten als Lieblingsfarben im Bereich Kleidung. Dem gegenüber steht als absolutes Fashion-No-Go der Herrenrock. Dieser wird in durchschnittlich 56 Prozent aller Fälle konsequent abgelehnt. Auch Taschen und die Verwendung von Makeup sind tendenziell unliebsame Erscheinungen im männlichen Mode-Alltag.
Zalando zeigt mit seiner Studie, dass es nicht nur Frauen sind, die textile Lieblinge haben und modische Fehltritte bewerten. Die Entscheidung für oder gegen ein Outfit ist schon längst keine reine Frauen-Sache mehr. Auch Männer haben ein Bewusstsein für Mode und Marken und wissen durchaus, sich stilvoll zu kleiden!