Käuferportal

Kleidung, Computer, Sammlerstücke – private und gewerbliche Verkäufer bieten bei eBay fast alles an. Durch die Vielzahl der Anbieter gibt es bei eBay ein großes Sortiment und gute Möglichkeiten zum Preisvergleich, doch leider sind unter den Verkäufern immer wieder, wenn auch wenige, schwarze Schafe.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, hilft bei eBay ein Blick auf die Kundenbewertungen im Verkäuferprofil. Sind diese zu einem hohen Prozentsatz positiv, spricht das für den Verkäufer. Alle Kunden auf der Plattform können mithelfen, dieses Tool so effektiv wie möglich zu gestalten, indem sie ihre Bewertungen ehrlich und sorgfältig formulieren.

Für den Fall, dass auf der Plattform gekaufte Artikel trotz eines vertrauenswürdigen Verkäuferprofils mal nicht geliefert werden oder fehlerhaft sind, sollte der erste Schritt eine freundliche Nachfrage sein. Beim Versand kann es schließlich immer wieder zu Störungen kommen, die der Verkäufer nicht unbedingt beeinflussen kann. Viele Verkäufer sind kooperativ und gewillt, Probleme schnell zu lösen, nicht zuletzt weil sie auf positive Bewertungen hoffen. Wenn ein Verkäufer nicht auf Nachfragen antwortet oder eine Lösung des Problems ablehnt, hat eBay einen weiteren Mechanismus integriert, der Käufer schützen soll.

Käuferschutzfall als Problemlösung

Herrscht Uneinigkeit zwischen Käufer und Verkäufer, kann ein Käuferschutzfall bei eBay für Klärung sorgen. Dabei wird der Fall anhand von Beschreibungen des Problems und gegebenenfalls Gutachten oder Ähnlichem untersucht. Die Entscheidung über Recht und Unrecht liegt dann bei eBay. Dadurch kann gegebenenfalls die Rückzahlung des Kaufpreises eingeleitet werden.

Doch Vorsicht, ein solcher Käuferschutzfall kann auch versehentlich ausgelöst werden. Wie Wortfilter berichtet, gab es in den vergangenen Wochen vermehrt Fälle, bei denen Kunden einen Verkäufer lediglich kontaktieren wollten und mit Klick auf „Ich habe meinen Artikel noch nicht erhalten“ oder „Der erhaltene Artikel entspricht nicht der Beschreibung“ in der Themenauswahlliste unbewusst einen Käuferschutzfall ausgelöst haben.

Grundsätzlich hat eBay funktionierende Mechanismen für Kunden, die mit ihrem Kauf auf dem Online-Marktplatz unzufrieden sind. Vor der Einleitung eines offiziellen Verfahrens, sollte jedoch stets die Kommunikation stehen, denn durch eine Kontaktaufnahme lassen sich Probleme oftmals einfacher lösen.


zurück