Käuferportal

Filme und Serien im Smart-TV, PC, Tablet oder Smartphone anzusehen, ist nicht nur modern sondern auch sehr praktisch: Medien können flexibel und von Sendezeiten unabhängig an einem individuellen Ort konsumiert werden. Dies ist ein immer stärker gefragter Service. So ist es nicht sehr verwunderlich, dass neben Apple (iTunes), Maxdome, Videoload und vielen mehr jetzt auch Amazon einen eigenen deutschen Video-on-Demand-Dienst anbietet.

Schon morgen startet der US-amerikanische Online-Versandhändler seinen „Instant Video“-Service. Damit profitieren Amazon-Kunden mit einer Prime-Mitgliedschaft von jetzt an nicht mehr nur von einer Gratis-Lieferung am nächsten Tag und dem Zugang zur Kindle-Leihbücherei sondern auch vom unbegrenzten Zugriff auf die rund 12.000 Filme und Serien der Amazon-Tochter Lovefilm.

Filme über Online-Videotheken zu beziehen scheint derzeit eine beliebte Alternative zu Fernseher, DVD oder Blu-ray zu sein. Eine aktuelle Umfrage von Deals.com zum Thema „Filme: Couch oder Kino“ zeigt, dass bereits 24 Prozent der Befragten regelmäßig On-Demand-Dienste nutzen. Diese Zahl könnte mit dem Angebot von Amazon demnächst noch steigen.



On-Demand-Service für Prime-Mitglieder

Der neue Streaming-Service ist für 49 Euro jährlich erhältlich, was ein Plus von 20 Euro im Vergleich zur vorherigen Prime-Mitgliedschaft bedeutet. Aktuelle Prime-Mitglieder behalten bis zur nächsten Verlängerung ihrer Mitgliedschaft noch den alten Preis und haben dann die Wahl zwischen der Zahlung des neuen Preises oder der Beendigung der Mitgliedschaft. Schnellentschlossene, die sich noch in der Countdown-Zeit für eine Prime-Mitgliedschaft entscheiden, zahlen nur 29 Euro für das erste Jahr. Studenten erhalten den Video-on-Demand-Dienst für 24 Euro im Jahr. Außerdem gilt bei Amazon weiterhin, dass eine neu abgeschlossene Prime-Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos getestet werden kann.

Prime Instant Video kann von Amazon-Kunden für 7,99 Euro im Monat auch ohne eine Prime-Mitgliedschaft genutzt werden, was jedoch jährlich knapp 47 Euro mehr wären als der Mitgliedspreis und damit dem entspricht, was auch andere Anbieter für ihren Streaming-Service verlangen.

In Großbritannien startet Amazon seinen Video-Dienst jetzt ebenfalls. Hier zahlen Prime-Mitglieder jedoch 59 Euro im Jahr.



Prime Instant Video auch mobil nutzbar

Zudem soll der neue Streaming-Dienst in „High Definition“ für Kunden per App auf internetfähigen Fernsehern und BluRay Playern von Samsung, LG und Sony, Konsolen wie der Xbox, PlayStation und Wii sowie Kindle Fire, iPad und iPhone nutzbar sein. Somit können Filme wie „Ich – Einfach Unverbesserlich“, „Men in Black 3“ und „Star Trek: Into Darkness“ zu einer beliebigen Zeit und mit den entsprechenden Geräten auch von überall aus gesehen werden. Auch Serien wie „The Big Bang Theory“, „Breaking Bad“, „Two and A Half Men“ und „Stromberg“ sowie die Kinderserien „Shaun das Schaf“ und „Es war einmal…“ stehen auf der Streaming-Liste. Ebenso sei Prime-Mitgliedern ein exklusiver Zugang zu den Eigenproduktionen der Amazon Studios „Alpha House und demnächst auch „Betas“ vergönnt.



Der Deal mit Amazon – Teufelspakt oder Schnäppchen?

Der Anreiz, Kunde bei Amazon zu sein, könnte mit diesem neuen On-Demand-Service deutlich ansteigen. Auch die Entscheidung, eine Prime-Mitgliedschaft einzugehen, erscheint lukrativ, verglichen mit anderen Video-on-Demand-Anbietern und dem Angebot, diesen Streaming-Dienst ohne Mitgliedschaft zu nutzen.

Ein weiterer Pluspunkt sind sicherlich die vielen verschiedenen und mobilen Möglichkeiten, die zum Streamen genutzt werden können. Auch hier geht Amazon mit der Zeit und passt sich den Wünschen der heutigen Nutzergeneration an.

Ein kleiner negativer Aspekt bei der Umstellung von Lovefilm auf Prime Instant Video sind die vielen Fragen, die sich Nutzern jetzt stellen. Wichtig ist, dass Lovefilm-Kunden, welche weiterhin den Video-on-Demand-Dienst nutzen wollen, eigenständig ein neues Amazon-Konto einrichten müssen und erst dann zum Prime-Preis den genannten Service nutzen können. Damit erhalten ehemalige Lovefilm-Kunden eine jährliche Ersparnis von fast 35 Euro (58 Prozent), da der Monatsbeitrag vorher bei 6,99 Euro lag.

Wie heise online berichtet, wird unter dem Namen Lovefilm künftig nur noch der DVD- und Blu-ray-Versand per Post laufen. Mehr Informationen zur Umstellung finden Sie hier.

Mit seiner offensiven Niedrigpreispolitik zwingt der Versandhändler einem seine durchaus vorteilhafte Prime-Mitgliedschaft geradezu auf und stellt die Konkurrenz sowie kleinere Händler immer stärker in den Schatten. Wenn sie auch profitieren, so haben nicht nur Lovefilm-Abonnenten nur noch die Chance, komplett auf den On-Demand-Dienst zu verzichten oder zur Prime-Mitgliedschaft zu wechseln. Auch der Preis von 7,99 für die Nutzung von Prime Instant Video ohne die Mitgliedschaft ist langfristig unwirtschaftlich. Die effektive Preiserhöhung für jeden Prime-Kunden, ob er einen Streaming-Service möchte oder nicht, ist das i-Tüpfelchen bei diesem Teufelspakt.


zurück