Käuferportal

Kleidung im Internet zu kaufen ist nicht immer einfach. Im Gegensatz zum Laden, kann man die einzelnen Kleidungsstücke nicht anfassen, oder direkt anprobieren. Der Online-Shop der Modemarke StreetOne hat das Problem erkannt. Ein virtueller Ankleideraum soll nun bei der Auswahl der passenden Bekleidung helfen und so die umständliche Rücksendung im Nachhinein vermeiden.

Unter jedem Produkt gibt es einen Icon, der beim Klick das gerade angesehene Kleidungsstück direkt in den virtuellen Ankleideraum befördert. Die Kundin kann sich hier ein Model aussuchen, und nach Wunsch weitere Kleidungsstücke hinzufügen. So entsteht das perfekte Outfit, was man dann auch gleich per einfachem Klick zusammen bestellen kann. Hinzu kommen weitere Tipps für passende Accessoires und Kombinationen.

Als virtueller Ankleideraum funktioniert die Technik bei allen Betriebssystemen und kann auch mobil genutzt werden. Die deutschlandweit einmalige Technologie wurde bereits zum Patent angemeldet.

„Jedes Produkt überall im Onlineshop auswählen und auf jedem Endgerät virtuell anprobieren zu können, das ist eine technische Weiterentwicklung der derzeit im Markt angebotenen Möglichkeiten“, so Nicolas Speeck, Geschäftsführer der CBR Fashion Group, zu deren Marken neben CECIL auch Street One (http://www.street-one.de) zählt.

Der Clou besteht also darin, dass der virtuelle Ankleideraum von jeder Seite des Online-Shops aus erreichbar ist und dafür die aktuell aufgerufene Seite nicht verlassen werden muss. So können verschiedene Stücke nach Belieben kombiniert werden.

Der optische Eindruck des Tools überzeugt, die Details noch nicht ganz. Bisher tragen alle Models im virtuellen Ankleideraum Kleidergröße 36 und sind 1,77m groß. Traummaße – aber entspricht das auch der Realität? Hier könnte noch mit weiteren verschiedenen Größenmodels ein Mehrwert geschaffen werden.


zurück