Abmahnung erhalten? Wir helfen sofort!


Die nach wie vor steigende Anzahl an Abmahnungen verunsichert Online-Händler erheblich. Und das aus gutem Grund, wie eine Händlerbund-Studie deutlich zeigt. Somit wird es auch immer wichtiger, dass Online-Shops rechtssicher handeln. Dazu zählt unter anderem, dass alle notwendigen Rechtstexte eingefügt sind, Grundpreisangaben korrekt angegeben werden und das Wettbewerbsrecht beachtet und eingehalten wird.

Falls es bspw. durch fehlerhafte Rechtstexte, unberechtigtes Benutzen eines Bildes oder durch eine fehlerhafte Produktkennzeichnung doch zur Abmahnung durch Mitbewerber, Verbraucherschutzverbände oder Wettbewerbsvereine kommen sollte, stehen Ihnen unsere spezialisierten Juristen sofort zur Seite.

Studie: Abmahnungen im Überblick

Online-Händler über Erfahrungen in 2013
  • 3 von 5 Händler wurden im Jahr 2013 abgemahnt
  • Jeder 10te hat 3 oder mehr Abmahnungen erhalten
  • Die Anzahl der Abmahnungen ist im Vergleich zu 2012 um 40% gestiegen
  • Häufigster Abmahngrund war die Verletzung des Wettbewerbsrechts
  • 62% der abgemahnten Händler haben die Unterlassungserklärung unterschrieben
  • Eine Mitgliedschaft beim Händlerbund senkt die Kosten einer Abmahnung um rund 50%
Studie: Abmahnung im Blickpunkt - Online-Händler über Ihre Erwartungen in 2013

Häufigste Abmahngründe

1. Verletzung des Wettbewerbsrechts (allgemein)

2. Verletzung des Markenrechts:

Abmahngefährdet ist die Verwendung von Markennamen in den Angeboten von No-Name-Zubehör bzw. -Ersatzteilen, der Verkauf originaler Markenprodukte ohne Autorisierung durch den Markeninhaber oder bewusstes oder unbewusstes Handeln mit Plagiaten

3. Verletzung des Urheberrechts:

Unberechtigte Verwendung von Bildern, Artikelbeschreibungen, Grafiken und Designs sind ebenfalls häufige Abmahngründe.

So sollten Sie im Fall einer Abmahnung vorgehen

Das Abmahnschreiben sollte in jedem Fall von einem Juristen sorgfältig geprüft werden. Bevor die strafbewehrte Unterlassungserklärung durch den Online-Händler unterzeichnet wird, ist die Klärung ratsam, ob die gestellten Ansprüche überhaupt und in der geforderten Größenordnung berechtigt sind.

Unterschreiben
Sie nicht sofort!
Bezahlen
Sie nicht sofort!
Senden Sie eine Kopie
der Abmahnung und der Unterlassungs-
erklärung an uns!

Wir helfen Ihnen sofort!

  • Shop-Tiefenprüfung und Käufersiegel Zertifizierung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • unbeschränkte Anzahl abgesicherter Internetpräsenzen
  • inklusive Premium-Leistungen
  • Bereitstellung internationaler Rechtstexte
  • Anspruch auf rechtliche Vertretung im Abmahnfall**
  • Käufersiegel Kundenbewertung


Jetzt buchen

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.

** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.